Mit Handy bezahlen Volksbank: Alles, was Sie wissen müssen

Einleitung

Das mobile Bezahlen hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Transaktionen im Alltag tätigen. Auch die Volksbank bietet ihren Kunden die Möglichkeit, einfach und bequem mit dem Handy zu bezahlen. Diese Anleitung zeigt, was Sie benötigen, wie Sie die Bezahl-App einrichten und sicher nutzen können.

Voraussetzungen für das mobile Bezahlen mit der Volksbank

Um mit der Volksbank per Handy zu bezahlen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

Notwendige Geräte und Software

  1. Ein Smartphone mit NFC-Funktion (Near Field Communication)
  2. Ein aktuelles Betriebssystem (Android oder iOS)
  3. Internetverbindung für das einmalige Einrichten und gelegentliche Updates

Kompatible Volksbank-Apps

Die Volksbank bietet verschiedene Apps an, die das mobile Bezahlen unterstützen. Hauptsächlich nutzen Sie die 'VR-Banking'-App oder die 'VR-SecureGo'-App, die zusätzlich für TAN-Generierung und Transaktionsbestätigungen benötigt wird.

Die Voraussetzungen sind somit recht einfach zu erfüllen. Sind alle Punkte abgehakt, kann es weitergehen mit der Einrichtung der App.

Wie man die Volksbank Bezahl-App einrichtet

Die Installation und Einrichtung der Volksbank Bezahl-App erfolgt in wenigen Schritten:

Schritt-für-Schritt Installationsanleitung

  1. Laden Sie die 'VR-Banking'-App aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter.
  2. Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an.
  3. Navigieren Sie zu den Einstellungen und wählen Sie die Option 'Mobiles Bezahlen'.
  4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Debit- oder Kreditkarte hinzuzufügen.

Verknüpfung des Bankkontos

  1. In der 'VR-Banking'-App wählen Sie den Reiter 'Banking'.
  2. Fügen Sie Ihr Volksbank-Konto hinzu, indem Sie Ihre Kontonummer und die dazugehörige IBAN eingeben.
  3. Bestätigen Sie die Verknüpfung durch Eingabe der TAN, die Sie über die 'VR-SecureGo'-App erhalten.

Nach diesen Schritten ist Ihr Konto mit der App verknüpft, und Sie sind bereit, es zum Bezahlen zu nutzen. Achten Sie darauf, dass Ihr Handy stets über aktuelle Sicherheitsupdates verfügt.

mit handy bezahlen volksbank

Sicherheitstipps für mobiles Bezahlen

Die Sicherheit beim mobilen Bezahlen hat oberste Priorität. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie beachten sollten:

Maßnahmen zur Sicherung der Transaktionen

  1. Sperrbildschirm aktivieren: Verwenden Sie eine PIN, ein Passwort oder eine biometrische Sperre wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
  2. App-Updates: Halten Sie Ihre Bezahl-Apps und das Betriebssystem Ihres Smartphones immer auf dem neuesten Stand.
  3. Zwei-Faktor-Authentifizierung: Aktivieren Sie, falls noch nicht geschehen, die Zwei-Faktor-Authentifizierung in den Volksbank-Apps.

Umgang mit Daten und Privatsphäre

  1. Datenvolumen und WLAN: Verwenden Sie nach Möglichkeit ein sicheres WLAN-Netzwerk, insbesondere bei der Einrichtung und bei Banking-Transaktionen.
  2. Keine Weitergabe persönlicher Daten: Geben Sie Ihre Banking-Informationen nie an unbekannte Dritte weiter.
  3. Überwachung der Kontobewegungen: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Bankkontobewegungen auf ungewöhnliche Aktivitäten.

Mit diesen Sicherheitsmaßnahmen sind Ihre Transaktionen weitgehend geschützt. Falls doch einmal etwas Unvorhergesehenes passiert, können Sie einfach beim nächsten Schritt weitermachen und sich Unterstützung holen.

Nutzung der Volksbank Bezahl-App im Alltag

Mit der richtigen Vorbereitung ist das mobile Bezahlen einfach und praktisch:

Einkäufe im Einzelhandel

Um in Geschäften zu bezahlen:

  1. Aktivieren Sie die NFC-Funktion auf Ihrem Handy.
  2. Öffnen Sie die 'VR-Banking'-App und wählen Sie die Karte, die Sie nutzen möchten.
  3. Halten Sie Ihr Smartphone an das Kartenlesegerät und warten Sie auf die Bestätigung der Transaktion.

Online-Zahlungen und andere Verwendungsmöglichkeiten

Für Online-Käufe und weitere Verwendungen:

  1. Wählen Sie bei der Bezahlmethode 'Mobil bezahlen' und geben Sie die benötigten Daten ein.
  2. Bestätigen Sie den Betrag in Ihrer Volksbank-App.

Egal, ob im Supermarkt oder online, die App bietet bequemen und schnellen Zugang zu Ihrem Bankkonto. Selbst in Situationen, in denen die NFC-Verbindung nicht sofort funktioniert, gibt es einfache Lösungen.

Häufige Probleme und deren Lösungen

Beim mobilen Bezahlen können manchmal Probleme auftreten:

Typische Fehler und Lösungen

  1. NFC-Probleme: Prüfen Sie, ob NFC auf Ihrem Gerät aktiviert ist und halten Sie das Smartphone direkt an das Lesegerät.
  2. Verbindungsfehler: Wechseln Sie zu einem sicheren WLAN-Netzwerk oder prüfen Sie Ihre mobilen Daten.
  3. App-Abstürze: Starten Sie die App neu und stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version verwenden.

Kontaktaufnahme mit dem Support

Sollten die oben genannten Lösungen nicht helfen:

  1. Rufen Sie den Volksbank-Kundendienst an (die Nummer finden Sie auf der Website Ihrer lokalen Volksbank).
  2. Nutzen Sie die Chat-Funktion in der App für direkte Hilfe.
  3. Besuchen Sie eine Filiale, um persönlich Unterstützung zu bekommen.

Mit diesen Lösungen und dem Support im Rücken können Sie sichergehen, dass kleinere Probleme schnell behoben werden. Dies trägt wesentlich zu einer reibungslosen Nutzung bei.

Zukünftige Entwicklungen im mobilen Bezahlen

Die Technologielandschaft entwickelt sich ständig weiter, und das gilt auch für mobiles Bezahlen:

Trends und Innovationen

In den kommenden Jahren erwarten uns:

  1. Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen: Neue Methoden wie fortschrittliche biometrische Verifikationen.
  2. Integration von Kryptowährungen: Mögliche Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Währungen.

Mögliche zukünftige Features bei der Volksbank

Die Volksbank könnte:

  1. Erweiterte Nutzerfreundlichkeit: Verbesserte Benutzeroberflächen und personalisierte Services.
  2. Neue Partnerschaften: Zusammenarbeit mit mehr Einzelhändlern und Online-Plattformen.

Diese Entwicklungen zeigen auf, dass mobiles Bezahlen kontinuierlich komfortabler und sicherer wird.

Fazit

Die Möglichkeit, mit dem Handy zu bezahlen, bietet viele Vorteile. Mit der richtigen Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen ist die Nutzung der Volksbank Bezahl-App einfach und sicher. Die Zukunft des mobilen Bezahlens ist vielversprechend, und die Volksbank bleibt innovativ, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten.

Häufig gestellte Fragen

Wie sicher ist das Bezahlen mit dem Handy bei der Volksbank?

Mobiles Bezahlen ist dank Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung sehr sicher.

Was tun, wenn mein Handy gestohlen wird?

Bei Verlust sollten Sie Ihr Smartphone sofort sperren und Ihren Bankberater informieren. Über die 'VR-SecureGo'-App lassen sich die Bezahloptionen deaktivieren.

Welche Volksbank-Apps unterstützen das mobile Bezahlen?

Die Haupt-Apps sind die 'VR-Banking'-App und die 'VR-SecureGo'-App für zusätzliche Sicherheitsfunktionalitäten.